Da ich von Athleten, die sich für ein Coaching bei mir interessieren, öfters gefragt werde, wie die Trainingspläne aussehen, habe ich zwei Beispielpläne hier aufgeschaltet.
Die Radsportlerin Cala Sanau und die Triathletin Stefanie D. Palma (klingt irgendwie nach Mallorca...) dürfen in diesen Beispielwochen ein ziemlich intensives Trainings absolvieren, um euch zu zeigen, was in so einem Plan alles dargestellt werden kann.
Die Trainingspläne stecken voller Details, bleiben aber übersichtlich. Anhand einer einfachen Farbskala lässt sich die Intensität der jeweiligen Einheit erkennen.
Da ein Training nicht nur über Zahlen gesteuert werden kann, sind viele Trainingseinheiten mit Bemerkungen versehen.
Beispiel Trainingsplan Radsport
Radtrainings können sowohl über die Herzfrequenz als auch über die Leistung gesteuert werden. Die Intensität der Laufeinheiten wird über die Pace (Minuten/KM bzw. 200 Meter oder 400 Meter) oder die Herzfrequenz gesteuert. Letzteres macht z.B. bei Trailruns oder Läufen in hügeligem Gelände Sinn.
Es können auch zwei Trainings pro Tag dargestellt werden, was vor allem für Triathleten interessant ist.
Beispiel Trainingsplan Triathlon
Krafttrainings werden in separaten Trainingsplänen beschrieben. Jede Übung wird dabei auch durch eine exakte Darstellung beschrieben.
Beispiel Trainingsplan Krafttraining
Über einen begrenzten Zeitraum können auch exakte Ernährungspläne Sinn machen. Diese sehen dann so aus.
Beispiel Ernährungsplan
Mehr zu meiner Person und meiner «Trainingsphilosophie» findest du hier.