In einem oder mehreren Blöcken werden mehrere Attacken über 30 Sekunden mit maximaler Leistung gefahren. An jede Attacke schliesst sich eine 4-5 minütige Fahrt in Zone 4 (FTP-Bereich) an. Wer es nicht gerne so exakt mag, kann die Attacken auch eher spontan einbauen und z.B. bei leichten Steigungen "den Gang stehen lassen" und so die Leistung hochpuschen.
Diese Trainingsform simuliert die Attacken in einem Strassenrennen. Es eignet sich aber auch für andere Athleten, da es einen positiven Einfluss auf die VO2MAX hat. Abhängig vom Hauptwettkampf kann das Training in der Ebene oder am Berg absolviert werden. Wer noch nicht so viele Trainingskilometer in den Beinen hat, sollte mit einem Block von 20 Minuten beginnen. Da die relativ hohen Belastungen viel Energie kosten, muss genügend Essen und Trinken mitgeführt werden. Sonst fährt man eventuell in einen Hungerast.
Am besten wird dieses Training auf einer flachen oder welligen Strecke absolviert. Wer einen langen Anstieg zur Verfügung hat, kann es natürlich auch dort versuchen. Wichtig ist nur, zwischen den Attacken die Leistung zu kontrollieren, um nicht zu früh auszubrennen. Besonders herausfordernd ist dieses Training zusammen mit einem/r etwa gleichstarken Trainingspartner/in.