27. September 2022

Trainings- und Wettkampfanalysen. Teil II: Critical Power vs FTP

In diesem Beitrag geht es wieder um das Thema Trainingsanalysen. Damit das Thema nicht so trocken wird, begleite ich meine eigene Vorbereitung auf ein […]
22. März 2021

Training der Woche: Wettkampfsimulationen

Viele Gruppenausfahrten, die ursprünglich als «Grundlageneinheit» angesetzt waren, arten immer wieder zu wahren Rennen aus. Leider endet das Ganze dann meist so, dass die […]
22. März 2021

Training der Woche: Schwellenkreuzen oder «over-under»

Dieses Training gehört in den «Trainingskatalog» eines jeden Radsportlers oder Triathleten. Wie funktioniert das Schwellenkreuzen? Als «Schwelle» wird meist die Dauerleistungsgrenze (z.B. die FTP) […]
5. März 2021

Das Trainingslager

Vorbereitung auf das Trainingslager Für das Trainingslager trainieren Bei einem Trainingslager geht es darum, die Umfänge und manchmal auch die Intensitäten gegenüber dem «Durchschnittstraining» […]
1. Februar 2021

Trainingslager zu Hause

Die meisten Radsportler und Triathleten absolvieren ihr ein- bis zweiwöchiges Wintertrainingslager zwischen Januar und März. Aber was tun, wenn eine Reise in wärmere Gefilde […]
19. Dezember 2020

Training der Woche: Der Crescendo-Lauf

Bei dieser Laufeinheit wird die Geschwindigkeit stufenweise gesteigert. Im folgenden Beispiel ist jede Stufe 3000 Meter lang. Gesteigert wird vom Ausdauertempo (Grundlage 1) über […]
19. Dezember 2020

Herzfrequenz vs Wattmessung

Verschiedene Möglichkeiten zur Trainingssteuerung Die Wattmessung gilt im Radsport und Triathlon mittlerweile als Goldstandard. Sicher bietet sie die meisten Möglichkeiten hinsichtlich Trainingssteuerung und -Analysen. […]
26. September 2020

Übergangsphase

Die Übergangsphase bezeichnet die Zeit Nach der Wettkampfphase und der Aufnahme des strukturierten Trainings. Laut den meisten Angaben in der Radsport- und Triathlon Literatur […]
8. Juni 2020

Sicherheit im Radsporttraining

Radsport birgt leider viele Gefahren. Als Radsportler hat man es aber in der Hand, die Risiken möglichst gering zu halten. Im Folgenden habe ich […]
18. Mai 2020

Early Bird Training

Anatomie einer Early Bird Ausfahrt an einem Sonntag im Frühjahr 05:00 Der Wecker klingelt und wird sofort wieder zum Schweigen gebracht. Schliesslich darf die […]
27. April 2020

Keine Angst vor Muskeln

Das Kraft-Last-Verhältnis - Der heilige Gral im Ausdauersport Für Ausdauersportler ist das Kraft-Last-Verhältnis ein wichtiger Index. Wer pro Kilogramm Körpergewicht mehr Leistung erbringen kann, […]
1. Februar 2020

Kurzes „all-inclusive“ Training

Als Ausdauersportler kommt man um hohe Umfänge nicht herum. Trotzdem haben auch Trainings mit hohen Intensitäten, wie Intervalle ihren Platz im Trainingsplan. Wenn das […]
Zur Werkzeugleiste springen