Was ist Carboloading? Unter Carboloading oder Kohlenhydratloading versteht man eine zeitlich begrenzte Ernährungstechnik, die die Glykogenspeicher über den Normalwert hinaus vergrössern soll. Dadurch erhoffen […]
Es versteht sich von selbst, dass die Wettkampfernährung sehr individuell ist. Sie hängt ab von der Sportart der Dauer der Art der Belastung (Gleichmässig, […]
Dieses Gericht ist recht schnell zubereitet, lässt sich warm oder kalt geniessen und hält sich mehrere Tage im Kühlschrank. Trotz eines nicht gerade geringen […]
Anatomie einer Early Bird Ausfahrt an einem Sonntag im Frühjahr 05:00 Der Wecker klingelt und wird sofort wieder zum Schweigen gebracht. Schliesslich darf die […]
Trinken im Sport Wasser ist ein wichtiges Element im Körper und dient sowohl als Baustoff als auch als Lösungs- und Transportmittel. Zur Regulierung der […]
Schokoladige Energieriegel Wie die Energiebällchen sind auch diese Energieriegel sehr einfach in der Zubereitung. Die Anteile an Fett und Kohlenhydraten ist mit jeweils über […]
Rund um das Fett begegnen uns viele verschiedene Begriffe wie essentielle-, nicht-essentiell, Omega-3-, Omega-6, Transfett, gesättigt, ungesättigt. Hier ein kleiner Überblick über Fette und […]
Nüsse haben im Winter Saison und bieten Ausdauersportlern als Snack oder als Anreicherung von Mahlzeiten wertvolle Nährstoffe. Bei Nüssen aller Art sticht vor allem […]
Nach einer erschöpfenden Trainingseinheit fällt es oftmals schwer, die wichtigsten Regeln für die Ernährung nach dem Training einzuhalten. Im Grunde weiss man ja, was […]
Was kann ich tun, um mich schneller zu erholen? Wer sich schneller erholt, kann sein Trainingspensum und damit auch seine Leistung steigern. Wer jetzt […]
Vom "Hungerast" spricht man, wenn die Glykogen-Vorräte während des Trainings erschöpft sind. Schwindel, Orientierungslosigkeit, "kalter Schweiss" sowie ein starke Leistungseinbruch können die Symptome sein. […]