Klar ist, dass du für deine Saisonplanung erst einmal deine Ziele kennen musst. Im Beitrag "Zielsetzung im Ausdauersport" habe ich die Zielbestimmung schon genauer beschrieben. Falls du diesen Artikel noch nicht kennst, solltest du ihn zuerst anschauen, bevor du hier weiterliest (ich warte so lange 😉 )
Zurück? OK, dann weiter: jetzt sollte klar sein, dass die Ziele im Grunde schon das Gerüst für die Saisonplanung bilden. Wichtig ist, zu verstehen, dass man nicht alle Wettkämpfe mit der höchsten Priorität versehen darf. Vielmehr müssen die meisten Wettkämpfe dem Hauptziel untergeordnet werden. Denn Ziel der Saisonplanung oder Periodisierung ist es, zu einem bestimmten Zeitpunkt seine beste Leistung abrufen zu können.
In der Literatur findet man verschiedene Bezeichnungen für die einzelnen Saisonphasen. Dies ist oftmals verwirrend. Die unterschiedlichen haben aber eigentlich immer dieselbe Bedeutung:
Zum Beginn der Saison empfiehlt sich eine Phase, in der der Körper nach der Trainingspause wieder auf das Training eingestimmt wird. Diese Phase dauert nur ein bis zwei Wochen und ist durch geringe Umfänge und Intensitäten geprägt.
Anschliessend folgt dann eine Trainingsphase in der die grundlegenden Fähigkeiten ausgebildet werden. Dieser Zeitraum wird häufig "allgemeine Vorbereitung", "Vorbereitungsphase" oder "Grundlagenphase" genannt. Aber Vorsicht! "Grundlagenphase bedeutet nicht, dass nur im Grundlagenbereich trainiert werden darf.
Etwa vier bis 8 Wochen (z.T. auch länger) wird dann durch wettkampfspezifisches Training bestimmt. Hier werden also genau die Fähigkeiten ausgebildet, die für ein erfolgreiches Abschneiden im Hauptwettkampf entscheidend sind.
Wie lange jede einzelne Phase dauert und welche Trainingsinhalte dort platziert werden sollen, hängt von vielen Faktoren, wie Sportart, Trainingsalter, Wettkampfdichte
Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht, die Saison rückwärts zu planen. Dies bedeutet, ich stelle mir die Frage, welche speziellen Fähigkeiten ich am Wettkampftag mitbringen muss. Somit kann ich die Trainingsinhalte für die unmittelbare Wettkampfvorbereitung ziemlich exakt bestimmen. Daraufhin kann ich festlegen, welche Ziele ich in der Grundlagenphase erreichen muss, um das Training in der Wettkampfvorbereitung umsetzen zu können. Wie du siehst, läuft es immer wieder auf die Zielsetzung hinaus...
Egal, welche Art der Trainingsbetreuung du buchst, du erhältst immer eine komplette Trainingsplanung. Wenn du Unterstützung bei der Planung deiner nächsten Saison benötigst, kannst du dich unter den Angeboten der Trainingsbetreuung umschauen oder mich direkt kontaktieren.