Der Gigathlon ist eine Sportveranstaltung, die fünf Disziplinen beinhalten: Schwimmen, Velofahren, Laufen, Biken und Inlineskaten. Speziell daran ist, dass das Miteinander und die Fairness, nicht der Wettkampf, im Vordergrund stehen. Der Gigathlon wird entweder in einem Team mit je einem Athleten für jede Disziplin, oder im Couple oder alleine, als Singel, absolviert. Ich wollte mich der grössten Herausforderung, alle Diszipline alleine zubewältigen, stellen. Insgesamt 416km und 7100 Hm waren zu schaffen.
Der Austragungskanton war der Aargau. Discovery History- das Moto des diesjährigen Gigathlons basiert auf die Schlacht im Jahre 1415, also genau vor 600 Jahren, als der Kanton Aargau von den Eidgenossen erobert und die Habsburger in die Flucht geschlagen wurden.
Am Freitag, den 10. Juli 2015 begann der Gigathlon nur für uns Singels mit einem Prolog. Mit dem Prolog sollte der Singel geehrt werden. Eine 8km lange Bikestrecke und eine kurze 2km Laufstrecke durch die Altstadt und das Museum warteten auf uns. Der erste Tag war gelungen.
Am Samstag gegen 6:00 starten wir Singles und Couples in Aarau, die Teams später. Mit dem Bike setzen wir unsere Entdeckungsreise über 39km und 1180Hm fort. Weiter ging es schwimmend 9km der aareabwärts Richtung Wildegg. Dann weiter mit den Inlineskates zum Schloss Wildegg, wo wir mit grossem Applaus weiter auf die Laufstrecke wechselten. Die Laufstrecke führte über 18km vorbei an Schloss Brunegg und Habsburg. Die letzte Tagesetappe startete bei Windisch. Mit dem Velo, immer noch erstaunlicherweise locker, via Laufenburg und über das Bänkerjoch, um nach weiteren 96km und 1950Hm im Ziel Aarau Schachen einzutreffen. Leider mussten schon am Samstag wegen der grossen Hitze viele Athleten das Rennen aufgeben
Am Sonntag zum Sonnenaufgang kam erneut das Velo zum Einsatz. Nach den Juhrahöhen und Morenenlandschaften bin ich nach 52 km und 760Hm in Hallwyl eingtroffen. Am See wartete eine wegen den heissen Temperaturen verkürtzte 2km lange Schwimmstrecke. Guten Mutes gings nochmals ab aufs Velo. Weiteren 61km 800Hm wollten geschafft werden. Am Kloster Buri, via Bremgarten und Bellingen vorbei nach Aarau. Dort erwartete mich die grösste Herausforderung des Wochenendes.
Die Inlinestrecke: mit 27km und 180Hm und seinen knackigen Abfahrten raubten sie mir viel Energie und Mut. Zum Glück folgte eine 47km lange und 1100Hm hohe Bikestrecke mit technischen Passagen um das Schloss Liebegg, welches mir den Mut und die Energie schnell wieder zurück brachten.
In Lenzburg wechselte ich zum letzten Mal auf die Laufstrecke. Voller Euphorie und Elan hinsichtlich den letzten 21km bis zum Ziel sprang ich hoch zur Lenzburg und besichtigte diese laufenend. Nach 4km traf ich auf meinen Suppoter, meinen Mann. Nur noch 17km, das kriege ich hin! Mein Mann auf dem Bike und ich laufend. Mit jedem bewältigten Kilometer und mit Zunahme der Dämmerung stieg meine Euphorie und die Sicherheit den ganzen Gigathlon alleine geschafft zu haben. Das Ziel Aarau war erreicht!
Mit mir haben es weitere 26 Singelwomen bis ins Ziel geschafft. Tosender Applaus und eine herzliche Umarmung von Peter Wirz, dem Gründer des Gigathlon erwarteten mich. Glücksgefühle, Stolz und eine tiefe Dankbarkeit; meine Emotionen waren unbeschreiblich.
Danke an all den Zuschauern, Helfern und Athleten während den letzten Tagen, die mir mit ihren aufbauenden und lobenden Worten so viel Kraft gegeben haben.
Ein rieses Danke auch an: