Trainingsbetreuung für Sportler

Seit
2013
Trainingspläne
Individuelle und persönliche Trainingspläne für Triathleten, Radsportler und Läufer
Sporternährung
Optimierung deiner Ernährung für die beste sportliche Performance und eine perfekte Regeneration
Firmenfitness
Bringen sie Fitness in ihr Unternehmen. Schulungen, Ernährungsberatung, Kurse.
Eine Trainingsplanung muss so individuell sein, wie dein Leben

Neben den Trainings- und Wettkampfdaten interessieren mich daher auch die „weichen Faktoren“.
Was treibt den Sportler an? Was hemmt ihn, um besser zu werden? Wie kann der hohe Trainingsaufwand am besten „ins Leben“ integriert werden?
Alter, Geschlecht und die Erfahrung spielen ebenso eine Rolle, wie der Charakter eines Athleten.
Ob Marathon, Ironman, Zeitfahren oder Radrennen: Die Grundlage eines jeden Trainings ist die Saisonplanung.
Diese wird anhand der Ziele, der Ausgangssituation und aller Rahmenbedingungen erstellt. Von dieser Saisonplanung werden dann jeweils die aktuellen Trainings abgeleitet.
So haben Trainer und AthletIn eine klare Strategie, an der sie sich orientieren können. Diese ist bei 2vida aber nicht "in Marmor gemeisselt".
Besonders bei berufstätigen Sportlern ist es wichtig, flexibel zu bleiben, damit auch bei Trainingsausfällen tolle Resultate erzielt werden.
Für jeden das richtige Paket

Basic
Einfach und effektiv
CHF 120.-/Mt.
- Saisonplanung/Besprechnung
- Individuelle Trainingsplanung
- Empfehlungen Krafttraining
- Wöchentliches Feedback per Mail/WhatsApp

Advanced
Für Ambitionierte
CHF 160.-/Mt. Radsport/Lauf - CHF 175.- Multisport
- Saisonplanung/Besprechnung
- Individuelle Trainingsplanung
- Empfehlungen Krafttraining
- Wöchentliches Feedback per Mail/WhatsApp
- Wöchentliches Feedback telefonisch
- Schriftliche Trainings- und Wettkampfanalyse (quartalsweise)

Pro
Rundum sorglos
CHF 250.-/Mt. Radsport/Lauf - CHF 275.- Multisport
- Saisonplanung/Besprechnung
- Individuelle Trainingsplanung
- Empfehlungen Krafttraining
- Individuelle Planung des Krafttrainings
- Wöchentliches Feedback per Mail/WhatsApp
- Wöchentliches Feedback telefonisch
- Schriftliche Trainings- und Wettkampfanalyse (monatlich)
- Ernährungspläne für die Trainings- und Wettkampfphase
Du bist dein eigener Coach?
Das bin ich

Meine Philosophie
In meiner Brust schlagen zwei Herzen: zum einen liebe ich es, Trainings und Wettkämpfe bis ins Detail zu analysieren.
Mich interessieren jedoch auch die „weichen Faktoren“. Was treibt den Sportler an? Was hemmt ihn, um besser zu werden? Wie kann der hohe Trainingsaufwand am besten „ins Leben“ integriert werden?
Weder sportlich noch beruflich gehe ich gerne ausgetretene Pfade. Daher betrachte ich auch jede Athletin als einzigartige Herausforderung und suche mit den gegebenen Möglichkeiten den massgeschneiderten Weg.
So trainiert der Trainer
Spätestens seit der Geburt unseres zweiten Kindes, hat sich meine wöchentliche Trainingszeit stark eingeschränkt. Mit „Kraftausdauer“ (mit Veloanhänger), kurzen Läufe, einer täglichen Yoga-Routine halte ich mich fit.
Sobald die Kids „aus dem gröbsten raus sind“, will ich mich sportliche auf Langdistanzevents konzentrieren. Inspiriert dazu wurde ich übrigens durch einige meiner Athleten, die trotz Familie Langdistanz-Wettbewerbe bestreiten.
Das mache ich
Seit 2013 betreue ich professionelle und Hobby-Ausdauersportler mit effizienten Trainingsprogrammen und optimierten Ernährungsansätzen.
Neben Einzelsportlern profitieren auch Vereine und Unternehmen von meinem Wissen und meinen Erfahrungen.
Bereits im neunten Jahr engagiere ich mich im Kidstraining des Veloclub Allschwil und bin seit 2019 im Radsportzentrum Nordwest als Trainer für den Strassenradsport verantwortlich.
Inspiration
Steffen Warias – Radsport
Nach zwei Weltmeistertiteln und einer Silbermedaille in London hat sich Steffen Warias selber die Krone aufgesetzt, indem er bei den Paralympischen Spielen in Rio die Goldmedaille im Strassenrennen der Klasse C1-3 gewann. Steffen geht 2018 erneut mit der Unterstützung von 2vida auf Medaillenjagt. Bei den Paralympics 2020 holte er dann die SIlbermedaille im Zeitfahren.
Marco Zumsteg – Ultrarun und Berglauf
Marco bereitete sich 2017 mit Hilfe der Trainingsbetreuung von 2vida auf verschiedene Mountainbikerennen vorzubereiten. Unter anderem standen das 4 Island MTB Stage Race, die Alpentour-Trophy, der Engadin Bike Giro sowie die Eiger Bike Challenge auf dem Programm. 2018 absolvierte er erfolgreich das Cape Epic, einem mehrtägigen Bikerennen in Südafrika, und startete beim Gigathlon. Seit 2019 liegt der Schwerpunkt auf Bergläufen und dem Trailrunning.
Andrew Sinclair – Triathlon
"Pilot, Triathlet and proud dad". So beschreibt sich der leidenschaftliche Triathlet selbst am besten. Durch eine effiziente sowie flexible Trainingsplanung kann er sich, trotz eines begrenzten Zeitbudges, gut auf seine Wettkämpfe vorbereiten. Der Sport bietet ihm dabei einen guten Ausgleich zu seiner sehr verantwortungsvollen Tätigkeit als Kapitän. 2020 strebt er nun erstmals die Langdistanz an.
Andre Jünger – Gigathlon
Nach 2015 beendet Andre Jünger zum zweiten Mal den Gigathlon als Single. In rund 26 Stunden kämpfte er nicht nur gegen viele Höhenmeter sondern auch gegen äusserst widrige Wetterbedingungen, die den Gigathlon 2016 zu einem der schwersten machte. Als Vater ist die Trainingszeit natürlich limitiert. Umso grösser müssen die Leistungen auf den langen Distanzen bewertet werden.
Marcia Eicher – Radsport
Die ehemalige Profi-Rennfahrerin Macia Eicher startete 2015 ihre zweite Karriere im Radsport und sicherte sich gleich zwei Medaillien bei den Schweizer eamMeisterschaften. 2017 bis 2019 trat sie sowohl als Managerin als auch als Fahrerin des RE/MAX Cycling Team auf. Sie fuhr dort nach wie vor Erfolge ein und gab ihre Erfahrung an die Jungen weiter. Ihre grösste Stärke ist ihre Gelassenheit und natürlich die enorme Erfahrung. Ende der Saison 2019 beendete sie auch ihre zweite Karriere als Radsportlerin. Sicher wird sie dem Sport aber weiterhin treu bleiben.
Ariane Gutknecht – Triathlon und Ultrarun
Ariane Gutknecht gewann im Jahr 2014 mit der Unterstützung von 2vida die Mitteldistanz beim Ironman in Wiesbaden und sicherte sich somit den Europameiseertitel ihrer Altersklasse. Im darauffolgenden Jahr absolvierte sie den Transvulcania - einen Ultralauf über 75 Kilometer mit 8552 Höhenmetern. 2016 wandte sie sich wieder dem Triathlonsport zu und schaffte in Heilbronn den Sprung aufs Treppchen.
Vitor Viegas – Radsport
Nachdem Vitor die regionale Meisterschaft des FSGT 2016 gewonnen hat, darf er nun für ein Jahr das Trikot des regionalen Meisters tragen. Weitere Siege in der Saison 2016 fuhr er beim Prix Amicale Bisontine, Prix Saint-Remy und bei den Jolidon Classiques ein. Die Basler Hobbyfahrer Meisterschaft beendete er af dem hervorragenden zweiten Platz.
Jakob Klahre – Radsport
Jakob Klahre wird 2020 sein erstes Jahr als Amateur bestreiten. Ziel ist natürlich der schnelle Aufstieg in die Elite-Klasse. Nachdem er im vergangenen Jahr beim Team AKROS_THÖMUS unter Vertrag war, startet er nun in den Farben des Teams Humard Velo Passion. Der Besuch der Sport-Wirtschaftsmittelschule gibt Jakob die Möglichkeit, sich auf seine sportlichen Ziele vorzubereiten. Mehr Informationen über den jungen ehrgeizigen Fahrer gibt es unter jfk-racing.ch.
Karl Martin – Triathlon
Auf den Punkt fit geworden schaffte Kari die Qualifikation für die Ironman WM 2022! Gelungen ist ihm dies durch ein solides Schwimmen, einem gut gepacten Bike-Abschnitt und einem sehr starken Lauf. Die Strecke in Thun absolvierte er so in 10:00:02 und gewann die AK55! Nun folgt die Vorbereitung auf Hawaii!
Cycling Academy NW – Radsport
Neben vielen EInzelsportlern trainiere ich auch die jungen Frauen und Männer der Cycling Academy NW. Dieses Team setzt sich aus AthletInnen der Kategoriuen U15 bis U19 zusammen und bestreitet hauptsächlich Rennen in der Schweiz.
<script src="https://kit.fontawesome.com/7ac00599c4.js" crossorigin="anonymous"></script>